Du bist hier: Blog > InDesign

Was macht denn dieses GREP?

Veröffentlicht am 11. Dezember 2021

Hier im Büro fällt oft die Abkürzung GREP. Dann heißt es zum Beispiel „Ich mach gerade einen GREP.“ oder „Hast Du es mal mit GREP probiert?“ oder auch „Das lässt sich leicht greppen!“.

Wer GREP nicht kennt, hat was verpasst. Und weil sich GREP-Befehle wiederum hervorragend mit Skripten kombinieren lassen, gibt es heute einen kleinen Einblick in das Thema (kleiner Teaser: Wie man die GREPs ohne Programmierkenntnisse in ein Skript einbaut, zeigen wir euch morgen!).

Hinter der Abkürzung GREP stehen „reguläre Ausdrücke“. Mit diesen Ausdrücken ist es möglich, bestimmte Zeichenketten zu beschreiben.

Zeichenketten sind Texte, die einem bestimmten Muster folgen, z.B.:

  • Alle Großbuchstaben, Zahlen oder Kleinbuchstaben
  • Texte in Klammern
  • E-Mail-Adressen
  • Kommas, die am Ende eines Absatzes stehen
  • Zahlen, gefolgt von Einheiten wie cm, mm, m, dm
  • Zahlen, vor denen das Wort „Kapitel“ steht
  • und so weiter…

In InDesign findet man GREP in der Funktion „Suchen und Ersetzen“ und in den Absatz(format)optionen. Und hier leisten sie großartige Arbeit.

Eine Idee davon, was GREP alles kann, bekommt Ihr in diesem Film

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

✨Darf man KI nutzen?

✨Darf man KI nutzen?

KI und Barrierefreiheit: Was ist erlaubt?
Die Satzkiste GmbH nutzt KI, um barrierefreie Inhalte zu erstellen, etwa Alternativtexte für Bilder. Doch ist das rechtlich zulässig?

Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker erklärt: Die Nutzung kann im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erlaubt sein, sofern die API von OpenAI genutzt wird.

mehr lesen
PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

Sei bereit für die neue PDF-Pflicht ab 2025! Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die „Publishing Usergroup Berlin“ zu einer virtuellen Konferenz rund um Barrierefreiheit ein. Erfahre alles über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 28. Juni 2025 für die Privatwirtschaft gilt. Experte Klaas Posselt teilt praxisnahe Einblicke, darunter Tipps zur Erstellung barrierefreier PDFs mit InDesign. Jetzt mehr erfahren und anmelden! #Barrierefreiheit #PDF2025″

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner