Du bist hier: Blog > Satzkiste

Satzkiste intern: Verbesserungen im Blog

Veröffentlicht am 8. März 2023

Wir haben in den Faschingsferien die Gelegenheit genutzt, unsere Webseite und den Blog aufzufrischen. Aufgrund der Wartungsarbeiten war der Blog deshalb nicht wie gewohnt erreichbar. Zum einen wurde die Optik angepasst, zum anderen haben wir ein paar technische Änderungen vorgenommen. Außerdem haben wir den (davor schon sehr guten) Datenschutz für die Besucher:innen weiter verbessert.

Tatkräftig unterstützt hat uns dabei Kerstin Müller von mueller-macht-web.de. Kerstin betreut Kunden von WordPress-Seiten, bietet Schulungen an und steht bei Fragen rund um das Thema WordPress mit Rat und Tat zur Seite.

Bessere Optik, mehr Nutzwert

Die leichten optischen Anpassungen beschränken sich für die Nutzer:innen zunächst auf ein anderes Erscheinungsbild. Die Elemente sollen praktisch und responsiv sein, und sich weniger an schnell wechselnden Designtrends orientieren.

Über die neue Suche-Funktion erhält man nun verbesserte Suchergebnisse für Blog-Beiträge, und eine übersichtliche Seite mit den Suchergebnissen.

Die Beiträge werden in Zukunft mit Inhaltsverzeichnissen ergänzt, welche eine bessere Übersicht und Navigation erlauben.

Außerdem gibt es nun die Möglichkeit, unsere Beiträge komfortabler auf verschiedenen Wegen zu teilen. Das verwendete Tool ist noch besser aufgestellt in Sachen Datenschutz, da es IP-Adressen erst gar nicht abgreift und die Nutzer:innen für uns anonym bleiben.

Im Backend wurde bislang der Divi Page Builder verwendet, und mit der nun (teilweisen) Umstellung auf den Gutenberg Editor haben wir uns für die, aus unserer Sicht, technisch bessere Wahl entschieden. Durch optimierte Templates ließen sich eine Hand voll Plug-Ins einsparen. Dadurch konnten wir die Geschwindigkeit für die Webseite verbessern.

Vielfalt in der Themenauswahl

Der Praxisnutzen soll für Anwender:innen von InDesign und den anderen Programmen aus der Suite hoch sein. Was zum Beispiel kann ich tun, wenn meine InDesign-Datei mal wieder spinnt? Hier gehts zum Beitrag. Oder wie wende ich GREP Befehle an? In „The Power of GREP“, findest du eine Einführung und Anwendungstipps mit GREP Befehlen.

Wir möchten aber auch andere Interessierte ansprechen, die sich mit denselben Themen beschäftigen wie wir. Interessierte, die im Agentur-, Druckerei- und Verlags- oder im normalen Büroalltag mit wachsenden Anforderungen auf technischer oder organisatorischer Seite konfrontiert sind und diese gerne eleganter lösen wollen. Zum Beispiel geben wir Software-Tipps, die den Alltag vereinfachen, oder wir zeigen auf, wie Du mit unseren Automatisierungslösungen Zeit sparen kannst.

Eine Webseite ist nie fertig, und so wollen wir auch den Blog in Zukunft weiter ausbauen, um dem Anspruch gerecht zu werden, dem Seitenbesucher wertvolle und dabei kostenfreie Anwendungstipps zu geben. Wir arbeiten an einem Glossar, der inhaltliche Themen im Blog bündelt, und es Besucher:innen erlaubt, sich weiter in Themen einlesen zu können.

Der Seitenbesuch ist sicher

Der sichere und anonyme Besuch unserer Webseite war uns schon immer ein großes Anliegen. Eigentlich wollen wir den Besucher:innen lediglich gute, kostenfreie Informationen bieten, und dabei nicht mit irgendwelchen Pop-Up Fenstern nerven. Deshalb verwenden wir keine Daten für Analysezwecke oder Marketingmaßnahmen. Wir tracken keine IP-Adressen, um zu sehen, von welchen vorhergehenden Seiten die Besucher kommen, wohin Sie beim Verlassen unserer Seite gehen, oder wie ihr Klickverhalten ist.

Dieses Ziel aufrechtzuerhalten, ist mit den Standard-Mitteln nicht immer einfach. Bei der großen Auswahl, die einem WordPress mit seinen vielen tollen Plug-Ins bietet, muss man genau hinschauen, damit alle Daten save bleiben.

Allerdings wächst der Blog und somit die Vielfalt in den Beiträgen, wie beispielsweise durch eingebettete YouTube-Videos. Deshalb haben wir uns nun doch für einen Cookie-Banner entschieden, der die User beim erstmaligen Betreten unserer Webseite begrüßt.

Wir freuen uns immer über Anregungen zu neuen Themen für den Blog, die euch brennend interessieren, aber auch über konstruktive Kritik. Schick uns eine E-Mail an hallo@satzkiste.de

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner