Du bist hier: Blog > Automatisierung | InDesign

🔍 Zwei PDFs im Detail vergleichen

Veröffentlicht am 17. Juli 2024

Einige unserer Kunden haben das Bedürfnis, alte und neue PDFs zu vergleichen. Was hat sich seit der letzten Auflage geändert? Welche Korrekturen wurden am Dokument vorgenommen? Wie hat sich der Schriftwechsel auf das Layout ausgewirkt? Früher hätte man vielleicht zwei Ausdrucke auf einem Leuchttisch übereinander gelegt. Heute muss man die Dokumente nebeneinander öffnen und hoffen, dass man nichts übersieht.

Für diese Art der Qualitätssicherung haben wir mehrere Werkzeuge im Köcher; zum Beispiel den „Schlafenden Hasen“ . Ein weiteres möchten wir heute vorstellen.

Änderungen und Unterschiede finden

Na, wie lange musst du schauen, um die Änderung zu erkennen?

Wir verwenden für die Qualitätssicherung in diesem Zusammenhang gerne die pdfToolbox von Callas. Das ist eines meiner Lieblingsspielzeuge ein absolutes Profi-Werkzeug zur Verarbeitung von PDFs.

In der pdfToolbox selbst sieht das Ergebnis eines Vergleiches zweier PDFs so aus:

In diesem Screenshot siehst du, dass drei Unterschiede gefunden wurden.

Zum einen die kleine Markierung oben rechts, die auf den Schreibfehler „Schattex“ hinweist. Dann oben links die Markierung, die darauf hinweist, dass eine Farbkorrektur im Bild vorgenommen wurde. Auch so etwas kann die pdfToolbox erkennen. Unten rechts wird darauf hingewiesen, dass der Störer leicht verschoben wurde.

Hier kannst du dir gerne den original Calles pdfToolbox Report downloaden, den wir in diesem Beispiel erzeugt haben.

Es gibt eine ganze Reihe von Optionen, mit denen man die „Empfindlichkeit“ der Prüfung einstellen kann. Damit lässt sich der Prozess individuell auf die konkreten Anforderungen der aktuellen Aufgabe anpassen.

Hotfolder und Automatisierung

Seinen vollen Reiz spielt diese Qualitätssicherung aus, wenn man sie mit einer Automatisierung verknüpft. Wie wäre es, wenn wir dir einen Hotfolder einrichten, in den du deine PDFs wirfst und automatisch werden diese verglichen und Reports ausgegeben?

Interessiert?

Wenn du an dieser Art der Unterstützung interessiert bist, sprich uns an. Schreibe direkt deinem Lieblings-Satzkisten-Menschen. Oder, wenn du noch niemand kennst: Wir freuen uns über jede nette E-Mail an post@satzkiste.de

Qualitätssicherung ist für uns extrem wichtig. Selbstverständlich für Satzaufträge für unsere Kunden. Aber natürlich bieten wir das auch an, für PDFs, die du erzeugt hast. Schick uns einfach mal zwei PDFs und fordere uns heraus! 💪🏻
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen