Alles zum Thema „Künstliche Intelligenz“

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
✨Darf man KI nutzen?

✨Darf man KI nutzen?

KI und Barrierefreiheit: Was ist erlaubt?
Die Satzkiste GmbH nutzt KI, um barrierefreie Inhalte zu erstellen, etwa Alternativtexte für Bilder. Doch ist das rechtlich zulässig?

Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker erklärt: Die Nutzung kann im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erlaubt sein, sofern die API von OpenAI genutzt wird.

mehr lesen
KI-Unterstützung bei der Wahlentscheidung

KI-Unterstützung bei der Wahlentscheidung

Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt, und mit „wahl.chat“ gibt es erstmals eine KI-gestützte Ergänzung zum Wahl-O-Mat. Die Plattform ermöglicht es, direkt mit den Wahlprogrammen der Parteien zu interagieren, Fragen zu stellen und das Abstimmungsverhalten aus der letzten Legislaturperiode zu analysieren. Dabei werden die Antworten anonym und auf Basis von Wahlprogrammen sowie weiteren Dokumenten erstellt, mit transparenter Quellenangabe.

mehr lesen
🔤 Kreatives Alphabet mit Google GenType

🔤 Kreatives Alphabet mit Google GenType

Google Labs bietet ein Experiment namens „Gentype“ an, das kreative Spielereien mit Buchstaben ermöglicht. Über den Prompt „What is your alphabet made out of?“ kann man beschreiben, aus welchen Materialien oder Formen das Alphabet bestehen soll. Nach der KI-generierten Berechnung kann man Text erstellen und als PNG-Datei herunterladen. Google bestätigt, dass die erstellten Alphabete frei nutzbar sind. Obwohl es Einschränkungen gibt, ist das Experiment eine interessante Möglichkeit für typografische Experimente. Christoph Steffens empfiehlt, dieses Tool im Auge zu behalten.

mehr lesen
Alternativtexte für Bilder in InDesign – mit KI

Alternativtexte für Bilder in InDesign – mit KI

Das InDesign-Plugin von Roland Dreger revolutioniert die Erstellung barrierefreier Inhalte, indem es die Generierung von Alternativtexten für Bilder automatisiert. Die Integration von ChatGPT gewährleistet präzise Beschreibungen, die direkt dem InDesign-Layout entsprechen. Das Plugin bietet eine einfache Installation, kostenlose Nutzung und Datenschutzgewährleistung bei Verwendung eines GPT-4-Accounts. Für Nutzer von InDesign im Publishing ist es eine unverzichtbare Lösung zur Verbesserung der Barrierefreiheit von Inhalten.

mehr lesen

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner