Du bist hier: Blog > CreativeCloud | InDesign

IDUGS #98 Project Octopus – Neue Scripte

Veröffentlicht am 22. November 2023

Im Frühjahr 2023 startete die Satzkiste das „Projekt Octopus“, eine Sammlung kostenloser Scripte für InDesign für professionelle Anwenderinnen. Das Besondere ist, dass diese Sammlung gepflegt wird. Neue Scripte werden hinzugefügt und vorhandene Scripte aktualisiert und verbessert.

Und am 20. November 2023 war es wieder so weit. Im Rahmen einer IDUG-Veranstaltung wurden 5 neue Scripte vorgestellt und veröffentlicht.

🎨Das „ColorScript“ hilft dabei, den Überblick zu behalten in all den Farbeinstellungen in InDesign – sowohl bezogen auf das Dokument als auch auf die vielen Verknüpfungen.

🏁„Grundlinienraster einrichten“ ist ein Segen für alle, die komfortabel die Grundlinie, den Satzspiegel und andere grundlegende Maße innerhalb der Seiten einer InDesign-Datei einstellen möchten.

🔐Das Script „OctoLock“ löst ein großes Problem, das alle haben, die InDesign-Dateien in einem Team über einen Clouddienst wie OneDrive, Dropbox oder ähnliches bearbeiten.

🔤In das großartige „OpentypeFeatures“ werden sich alle schlagartig verlieben, die gerne die tollen Möglichkeiten nutzen, die moderne Opentype-Schriften mitbringen.

🎖️Und zu guter Letzt „Rahmentypen aufräumen. Dieses Script unterstützt dich dabei, deine InDesign-Dateien aufzuräumen.

Ein zusätzliches Talent im Team

Eine bedeutende Neuerung im Projekt stellt Roland Dreger dar! Er erlaubte uns, seine wunderbaren Scripte in das Projekt zu übernehmen. Von ihm stammen „ColorScript“, „Grundlinienraster einrichten“ und OpentypeFeatures“. Mehr Scripte werden folgen.

Weiterhin bleibt natürlich Gerald Singelmann an Bord. Er hat nicht nur die ersten Scripte des Projektes beigesteuert, sondern auch die Basis der Plattform vom Project-Octopus.net entwickelt, die für die automatische Verteilung zuständig ist.

Alle Scripte werden auf der Website von Project-Octopus ausführlich vorgestellt und erklärt. Die Aufzeichnung der IDUG-Veranstaltung findest du hier.

Fünf neue Scripte und mit Roland Dreger ein zusätzlicher, begnadeter Programmierer – wenn das keine bedeutende Weiterentwicklung des Projektes ist! Dass wir Roland vom Projekt überzeugen konnten, macht uns sehr stolz. Gemeinsam mit Gerald Singelmann werden wir das Projekt in Zukunft weiterentwickeln und InDesign zu einem besseren Programm machen.
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner