Du bist hier: Blog > Automatisierung | CreativeCloud | Satzkiste

IDUG Stuttgart #90 Neues vom Digitaldruck mit Rüdiger Maaß

Veröffentlicht am 1. März 2023

Na, bist Du auf dem neuesten Stand, was Digitaldruck angeht? Hast Du die Entwicklungen der letzten Jahre auf dem Schirm?

Die Entwicklungen betreffen alle Printmedien – vom Katalog, über das Buch bis hin zu klassischen Akzidenzen. Für alle Prozessbeteiligten – Verlage, Werbeagenturen, Printentscheider usw. – sind die Möglichkeiten wichtig, denn individualisierte Druckprodukte sind die Zukunft.

Rüdiger Maaß vom „Fachverband Medienproduktion“ beantwortet folgende Fragen:

  • Online-Marketing-Mechanismen als Grundlage für erfolgreiche Printproduktion – aber wie geht das?
  • Was bietet der HighSpeed InkJet für vollindividualisierte Printprodukte?
  • Welchen Einfluss hat die Technologie auf die Konzeption und strategische Planung in der Vorstufe/Layout?

Interessanter Nebenaspekt

Eine spannende Diskussion entwickelte sich um ein heikles Thema: Wenn der Farbraum von Digitaldruckmaschinen größer ist als im Offsetdruck, wie kann ich diese nutzen?
Hier springst du direkt in die Frage und die Antwort von Professor Florian Süßl.

Am Donnerstag, 23. März begrüßen wir Viktor Nübel zu einem Abend voller Schriften, Fonts und Glyphen.

Im April wird Rüdiger Maaß erneut einen Vortrag halten bei der IDUG-Stuttgart. Dann geht es um „Druckveredelung

Dieser Vortrag ist ein wundervolles Update für alle, die wissen wollen, was der Stand beim Thema „Digitaldruck“ aktuell ist! Der Digitaldruck hat sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die neuen Schlagwörter sind „HighSpeed InkJet“, „Programmatic Print“ und „Value added Printing“.
Du hast keine Ahnung, was das ist? Dann schau mal rein.

Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

✨Darf man KI nutzen?

✨Darf man KI nutzen?

KI und Barrierefreiheit: Was ist erlaubt?
Die Satzkiste GmbH nutzt KI, um barrierefreie Inhalte zu erstellen, etwa Alternativtexte für Bilder. Doch ist das rechtlich zulässig?

Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker erklärt: Die Nutzung kann im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erlaubt sein, sofern die API von OpenAI genutzt wird.

mehr lesen
PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

Sei bereit für die neue PDF-Pflicht ab 2025! Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die „Publishing Usergroup Berlin“ zu einer virtuellen Konferenz rund um Barrierefreiheit ein. Erfahre alles über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 28. Juni 2025 für die Privatwirtschaft gilt. Experte Klaas Posselt teilt praxisnahe Einblicke, darunter Tipps zur Erstellung barrierefreier PDFs mit InDesign. Jetzt mehr erfahren und anmelden! #Barrierefreiheit #PDF2025″

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner