Du bist hier: Blog > Satzkiste

Einarbeitung im Homeoffice

Veröffentlicht am 7. Dezember 2022

Ein Jobwechsel mitten in der Pandemie? Damals stellte sich für mich als „Neuen“ natürlich die Frage, wie gut die Einarbeitung im Zeitalter von „Homeoffice“ mit Screensharing und Videocalls klappen soll, wenn man die Kolleg:innen noch nie „in Live“ gesehen hat. Noch dazu hatte ich selbst die Gewohnheit etwas verinnerlicht, Dinge am liebsten schnell mal eben mit einem kurzen Griff zum Telefonhörer zu klären. Ein klassisches Telefonat führt hier selten jemand – dementsprechend hoch war deshalb die Skepsis. Ich bin Simon Christe und inzwischen seit März 2021 in der Satzkiste, in den Bereichen Satz, Reinzeichnung, Template-Erstellung und PDF UA tätig.

Wissen und Austausch… Wissensaustausch!

Sämtliche Bedenken waren aber bald wie weggefegt. Denn der Austausch ist in der Satzkiste davon geprägt, Wissen gerne weiterzugeben. Mehr noch! Wertvolles Fachwissen wird hier in Workshops geschult – und das noch dazu richtig gut. Tatsächlich wird das von allen Kolleg:innen gelebt. Das Mindset ist hier in der Satzkiste, oder wie wir sagen, „in der Kiste“, sehr stark ausgeprägt.

Kurze Einführungen zu Themen oder auch Briefings werden lieber in einem Loom-Film dokumentiert als in einer umständlichen Mail beschrieben.

Ein Blick in den internen Blog oder auch in die „Kisten-Wikis“ sorgt bei den meisten Fragen, insbesondere für mich als neuen Kollegen, für Klärung. Diese Portale werden von allen intensiv gepflegt und genutzt. Hier findet man kunden- und projektbezogene Fakten ebenso wie Tipps und Tricks zu produktiverem Arbeiten. Es gibt auch andere Artikel, wie z. B. einer zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation“. Ich bin begeistert.

Durch mehrere gemeinsame und kurze Meetings pro Woche reißt der persönliche Kontakt nicht ab, und alle bleiben auf einem guten Stand. Donnerstags treffen wir uns zu dem Pflichttermin „Knowledge2Go“, in dem verschiedenste Themen präsentiert werden. Hier werden die neuesten GREPs und Skripte für InDesign vorgestellt oder Einführungen zu neuen Programmen gegeben. Oder es gibt News rund um die Creative Cloud oder Tipps zu Prozessoptimierungen. Außerdem haben wir die Möglichkeit bei den Veranstaltungen der IDUG, der InDesign User Group Stuttgart, nah dran zu sein, und direkt vom Netzwerken und den tollen Referenten zu profitieren.

Alles nutzen, was geht

Gefühlt werden alle Tools und Hilfsmittel genutzt, die es softwareseitig so auf dem Markt gibt 😀 Stellt man aber fest, dass etwas nicht den Erwartungen entspricht, findet man im Team schnell eine andere, passende Lösung. Vorteil eines kleinen Teams und flachen Hierarchien. Die Herausforderungen beim Nutzen der Tools sind natürlich dieselben wie im „konventionellen Büroalltag“. Waren es früher Meetingräume, die unerwartet bereits belegt waren, weil ein Kollege die Reservierung im Outlook-Kalender nicht so gerne nutzte, sorgen heute unerwartete Gäste in einem Zoom-Meeting für Lacher. „Okay, kein Problem, treffen wir uns eben gleich im ‚Showroom‘“. Der „Showroom“ ist einer unserer virtuellen Meeting-Räume. Diese sind benannt nach den echten Räumen des ehemaligen Ladengeschäfts im Stuttgarter Heusteigviertel in dem wir seit 2019 unsere Büros haben.

Screenshot von den virtuellen Meetingräumen der Satzkiste, mit Showroom, Küche, Esszimmer

FAZIT
Das gute Miteinander in der „Kiste“ lebt – trotz des Arbeitens aus dem Homeoffice – vom Austausch unseres Know-Hows. Keiner hält mit Informationen hinter dem Berg, um Kompetenzen an sich zu binden und die Dinge unnötig zu verkomplizieren. Hat jemand eine Frage, wird der interne Chat genutzt, und das Feedback kommt prompt zurück. Geht es mehr in die Tiefe, hilft man sich schnell im Videocall aus… „Ummm keine Ahnung, zeig mal kurz deinen Bildschirm“… und wumms, keine 5 Minuten später bist du schon wieder mindestens einen gewinnbringenden Tipp reicher, oder vielleicht die Erkenntnis „verdammt, warum habe ich das die letzten 10 Jahre nicht schon so gemacht“.
Simon Christe

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner