Alles zum Thema „CreativeCloud“

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

Sei bereit für die neue PDF-Pflicht ab 2025! Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die „Publishing Usergroup Berlin“ zu einer virtuellen Konferenz rund um Barrierefreiheit ein. Erfahre alles über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 28. Juni 2025 für die Privatwirtschaft gilt. Experte Klaas Posselt teilt praxisnahe Einblicke, darunter Tipps zur Erstellung barrierefreier PDFs mit InDesign. Jetzt mehr erfahren und anmelden! #Barrierefreiheit #PDF2025″

mehr lesen
⌚Die neue Palette „Protokoll“ in InDesign

⌚Die neue Palette „Protokoll“ in InDesign

Zwei Designer arbeiten an einem barrierefreien Grafikdesignprojekt. Einer nutzt einen macOS-Computer, der andere einen Windows-PC. Beide Bildschirme zeigen grafische Inhalte, die mit Tools zur Simulation von Farbsehstörungen wie Deuteranopie, Protanopie und Tritanopie bearbeitet werden. Das kreative und inklusive Arbeitsumfeld zeigt, wie die Designer Farben anpassen, um sicherzustellen, dass die Inhalte für Menschen mit unterschiedlichen Arten von Farbsehschwächen zugänglich sind. Die Tools ‚Sim Daltonism‘ und ‚Colour Simulations‘ sind sichtbar und werden zur Überprüfung der Barrierefreiheit genutzt

mehr lesen
🎨Kostenlose Programme zur Unterstützung der barrierearmen Farbgestaltung

🎨Kostenlose Programme zur Unterstützung der barrierearmen Farbgestaltung

Zwei Designer arbeiten an einem barrierefreien Grafikdesignprojekt. Einer nutzt einen macOS-Computer, der andere einen Windows-PC. Beide Bildschirme zeigen grafische Inhalte, die mit Tools zur Simulation von Farbsehstörungen wie Deuteranopie, Protanopie und Tritanopie bearbeitet werden. Das kreative und inklusive Arbeitsumfeld zeigt, wie die Designer Farben anpassen, um sicherzustellen, dass die Inhalte für Menschen mit unterschiedlichen Arten von Farbsehschwächen zugänglich sind. Die Tools ‚Sim Daltonism‘ und ‚Colour Simulations‘ sind sichtbar und werden zur Überprüfung der Barrierefreiheit genutzt

mehr lesen

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner