Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der „Adobe Summit“ satt. Neben vielen Neuerungen und Informationen zu KI überraschte der Softwareriese mit Updates für seine Programme. Darunter auch für InDesign. Und zu unserer großen Freude können wir verkünden, dass es dieses Update wirklich in sich hat. Ich würde mal behaupten: Du wirst es nicht glauben.
Das Beste ist: Es betrifft auch unser „Project-Octopus“ 😮🐙

Hier die Liste der Highlight:
- Magische Montage: die neue KI-basierte Funktion, die aus einer Bildersammlung mit nur einem Klick eine geschmackvolle Montage der Bilder erstellt – ideal für Jahresberichte, Schuljahrbücher usw.
- Ein Aktions-Bedienfeld: genau wie in Photoshop oder Illustrator!!!
- Abweichende Formatierung lösen: Eine Funktion, die lokale Fett-, Kursiv- und Unterstreichungsschriften mit nur einem Klick in Zeichenformate umwandelt!
- Zauberhafte Grammatik: Genau wie in der Grammarly-App werden mit nur einem Klick alle Grammatikfehler sowie Inkonsistenzen wie Zeit- und Datumsformatierung, Markenreferenzen usw. hervorgehoben und auf Wunsch korrigiert.
- Magisches Layout: Diese Funktion analysiert eine gescannte Seite und mit nur einem Klick arrangiert die magische KI von InDesign das Layout genau so, wie es im Scan aussah.
- Magische Zusammenführung: Die Datenzusammenführung kann jetzt Excel-Dateien verarbeiten, ohne sie als CSV/TXT speichern zu müssen. Während der Zusammenführung können außerdem Ebenen umgeschaltet, bedingter Text oder Objektzustände je nach Daten erstellt werden.
- Das Preflight-Fenster ist jetzt übersichtlicher und zeigt Ihnen beim Erstellen des Problemberichts nicht nur die Probleme an, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, diese für Sie zu beheben! Ein Beispiel: „Diese Linie ist zu dünn – dicker machen? Ja/Nein“ – klicken Sie auf „Ja“, und das Problem ist behoben.
- Für die Unterstützung der Spiralbindung wurde eine Option zum Einfügen eines Abstands zwischen linker und rechter Seite hinzugefügt.
- Das Schaltflächen- und Formularbedienfeld wurde vollständig überarbeitet und berücksichtigt nicht nur die Schaltflächen im neuen Design, sondern auch Formularoptionen, die mit denen in Adobe Acrobat identisch sind, einschließlich der Acrobat-Funktionalität „Ausfüllen und Unterschreiben“.
- Niedrig aufgelöste Bilder sind dank KI kein Problem mehr. Diese Funktion analysiert alle niedrig aufgelösten Grafiken anhand des effektiven PPI und rechnet sie hoch.
- Bilder werden auf einen bestimmten PPI-Wert heruntergerechnet – ideal in Zeiten, in denen Bilder oft um ein Vielfaches größer sind als nötig!
- Außerdem lässt sich ein Preflight-Enforcer aktivieren, sodass Benutzerinnen ein Dokument erst dann als PDF konvertieren oder drucken können, wenn alle Preflight-Probleme behoben sind.
- Es gibt jetzt eine Barrierefreiheitsprüfung (ähnlich der kürzlich in Adobe Acrobat eingeführten Funktion).
- Tabellen lassen sich jetzt sortieren – eine kleine Sache, aber unglaublich praktisch!
- Type-1-Schriftarten können wieder verwendet werden.
- Alle aktuellen Bibliotheken von Pantone werden wieder verfügbar sein in InDesign und anderen Adobe Programmen.
- Die Funktion „QR-Code hinzufügen“ in InDesign wurde an Adobe Acrobat angepasst und kann nun drei Formen annehmen: Rechtecke, abgerundete Rechtecke oder Kreise. Diese Funktion kann auch über die Datenzusammenführung integriert werden. Die Codes werden als Verknüpfung erzeugt und neben das Dokument in einen Ordner „Links“ abgelegt.
- Option zum Aufteilen von Tabellenzeilen auf mehrere Seiten. Über 900 Uservoice-Nutzer werden begeistert sein, dass dieses Problem behoben wurde.
- Textvariablen wie normalen Text umbrechbar machen. Die fast 600 Uservoice-Nutzer werden sich freuen zu hören, dass ihre sorgfältig ausgearbeiteten Bildmetadaten jetzt korrekt in InDesign dargestellt werden können, ohne dass alle auf eine Zeile gequetscht werden.
- Tabellen können jetzt abgerundete Ecken haben! JA!!!!!
- Der lästige Textumbruch-Fehler bei verankerten Objekten wurde behoben. Verankerte Objekte können jetzt nicht nur über oder unter dem Text, sondern auch auf ihrer eigenen Ebene platziert werden!
Tolle Neuigkeiten für das Project-Octopus
Voller Stolz können wir zudem verkünden, dass sich Adobe entschlossen hat, unser kostenloses Scriptpaket „Project-Octopus“ in die Standardinstallation von InDesign zu integrieren. Das ist natürlich eine fantastische Anerkennung unserer Leistung! Danke Adobe!
Der Artikel ist inspiriert von diesem großartigen Beitrag (Link).
Ja, Du ahnst es schon. Dieser Artikel ist ein Aprilscherz. Wie gerne würden wir dieses Update, auch nur Teile davon, in der Realität sehen?
Wenn Du etwas beitragen willst, dass dieser Traum in Erfüllung geht, dann nimm teil an den Abstimmungen unter https://indesign.uservoice.com
Christoph Steffens