Du bist hier: Blog > Satzkiste

Am 1. Februar ist der „Ändere dein Passwort Tag“🔐

Veröffentlicht am 31. Januar 2024

Natürlich ist die Datensicherheit – sowohl der eigenen als auch der Kundendaten – für die Satzkiste von zentraler Bedeutung. Ein Puzzlestück in diesem Zusammenhang sind die Passwörter, mit denen der Zugriff auf die Daten geschützt bzw. verhindert wird.

Wir haben immer mal wieder über das Thema „Sichere Passwörter“ geschrieben (hier und hier). Und da am 1. Februar der „Ändere dein Passwort Tag“ ist, nehmen wir das zum Anlass auch dich daran zu erinnern.

Wo kommt der Tag her?

In diesem interessanten Artikel wird beschrieben, wer auf die Idee kam, mit einem Jahrestag daran zu erinnern. Demnach waren es Redakteurinnen einer amerikanischen Webseite, die eher zufällig diesen Tag auserkoren haben.

Warum ist es wichtig, sein Passwort regelmäßig zu ändern?

Um die Daten zuverlässig zu schützen, gibt es einige wichtige Regeln zum Thema „Passwort“.

Diese sollten für jedes Konto individuell sein, also nicht immer dasselbe Passwort für Facebook, Tiktok, Tinder und das E-Mail-Konto.

Und es sollte lang und komplex sein und Sonderzeichen enthalten. Katharina oder Lasagne sind also keine geeigneten Passwörter. Mein E-Mail-Passwort ist zum Beispiel Precinct6-Tropics-Riding. Dieses Passwort zu „hacken“ dauert selbst für ausgebuffte Hackerinnen Jahrzehnte. Mein E-Mail-Konto ist also sicher.

Und nun zum aktuellen Aspekt: Für den Fall, dass das Passwort dennoch mal „durchsickert„, gehackt wird oder der Zettel unter der Tastatur von einer Kollegin gefunden wurde, ist es eben wichtig, dass es geändert wird. Und daran möchte der „Ändere dein Passwort Tag“ erinnern.

Gerade wieder wurde ein beliebter Dienst, die webbasierte Projektmanagement-Anwendung „Trello“, gehackt und Nutzerdaten wurden kopiert. In diesem speziellen Fall sind zwar offenbar keine Passwörter „entwendet“ worden. Dennoch kann dies jederzeit passieren.

Ob du betroffen bist, kannst du hier überprüfen. Auf „‚;–have i been pwned?“ gibst du deine E-Mail-Adressen ein und bekommst angezeigt, ob du von einem Nutzerdatendiebstahl betroffen bist.

Ja, ich weiß, was du jetzt denkst! „Wie soll man sich für die vielen, vielen Dienste, Konten und Programme individuelle Passwörter merken?“. Wir in der Satzkiste setzen auf „Bitwarden„, einen open-source Passwortmanager, der im Team verwendet und auf eigenen Servern gehostet werden kann.

PS: Das mit meinem persönlichen E-Mail-Passwort war natürlich ein Scherz! Tatsächlich lautet es Pasted1-Hardhead-Steersman

Gute, sichere, individuelle, lange Passwörter sind wichtig! Im Berufsleben genauso wie privat. Und das regelmäßige Ändern des Passworts, vor allem für das E-Mail-Konto ist wichtig. Schließlich wird, kann man (in den meisten Fällen) über eine E-Mail jedes Passwort zurücksetzen!
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner