Du bist hier: Blog > Barrierefrei

🗣️ Barrierefreie Alternativtexte in „einfacher“ oder „leichter“ Sprache

Veröffentlicht am 25. September 2024

In der Satzkiste ist das Thema „Barrierefreiheit“ hoch aktuell. Auch das Verfassen von „Alternativtexten“ ist dabei ein Thema. Und wenn man sich darüber Gedanken macht, kommt man auf folgendes Detailproblem: Soll man die Alternativtexte in „einfacher“ oder in „leichter“ Sprache erfassen?

Wenn du dir aktuell ebenfalls über das Thema „Barrierefreiheit“ im Allgemeinen oder „Alternativtexte“ im Besonderen Gedanken machst, kann dir dieser Text vielleicht ein paar Impulse geben.

Was ist mit einfacher und leichter Sprache gemeint?

Die Einfache Sprache ist eine vereinfachte Version der deutschen Standardsprache, bei der die Verständlichkeit im Vordergrund steht.

In diesem Sprachstil wird auf komplizierte Satzstrukturen oder wenig bekannte Fremdwörter verzichtet.

Zielgruppe der Einfachen Sprache sind Menschen, die das Thema eines Textes in einer anspruchsvollen Fachsprache nicht umfänglich erfassen könnten. Das können beispielsweise fachliche Laien sein oder Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Sprachverständnis haben.

https://de.wikipedia.org/wiki/Einfache_Sprache

Leichte Sprache ist eine speziell geregelte, einfache Sprache. Die sprachliche Ausdrucksweise zielt dabei auf die besonders leichte Verständlichkeit. Die Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringe Kompetenz in der deutschen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit.

Es gibt unterschiedliche Regelwerke für Leichte Sprache. Der Verein Netzwerk Leichte Sprache e. V., die Deutsche Gesellschaft für Leichte Sprache[1] und die Forschungsstelle Leichte Sprache der Stiftung Universität Hildesheim[2] geben ein Regelwerk heraus. Die Regelwerke umfassen neben Sprachnormen auch Rechtschreibregeln sowie Empfehlungen zu Typografie und Mediengebrauch.[3]

https://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache

Die „Leichte Sprache“ ist also explizit zum Zwecke der Barrierefreiheit und Inklusion entwickelt worden.

Schauen wir uns mal ein paar der Sprachregeln an, die die „Leichte Sprache“ aufstellt:

Es werden kurze Sätze verwendet.

Der Konjunktiv wird vermieden.
Regelwidrig sind auch Synonyme und Sonderzeichen.
Verneinungen werden, wenn möglich, positiv umformuliert, z. B. wird aus „Das kostet nichts“ besser „das ist umsonst“.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leichte_Sprache

Wir nutzen in einigen Projekten OpenAI zum Erstellen von Alternativtexten für die Barrierefreiheit, mehr zu diesem Thema findest du in diesem Blog-Beitrag. Da stellt sich die Frage, ob man dies in einem Prompt berücksichtigen kann.

Lassen wir doch dieses Bild mal von ChatGPT beschreiben:

Prompt: „Erstelle für das Bild einen Alternativtext für eine barrierefreie Ausgabe
ChatGPT: „Blick von unten zwischen zwei hohen Gebäuden aus gelben Ziegelsteinen. Der Himmel ist blau mit einigen Wolken, und die Sonne scheint zwischen den Gebäuden hindurch, wodurch ein blendender Lichtstrahl sichtbar wird. Es herrscht eine ruhige, städtische Atmosphäre.

Prompt: „Erstelle einen Text in „Einfacher Sprache
ChatGPT: „Auf dem Bild sieht man zwei hohe Gebäude aus gelben Ziegelsteinen. Der Blick geht nach oben in den Himmel, der blau ist und einige Wolken hat. Die Sonne scheint zwischen den Häusern hindurch und wirft helle Strahlen.

Prompt: „Erstelle einen Alternativtext in „Leichter Sprache“
ChatGPT: „Das Bild zeigt zwei große Häuser. Die Häuser sind aus gelben Steinen. Man sieht den Himmel und die Sonne. Die Sonne scheint zwischen den Häusern.“

Zum Schluß noch ein Podcasttipp. Holger Klein hat sich Rahmen des „Über Medien“-Podcast mit Andrea Halbritter über die „Tagesschau in Einfacher Sprache“ unterhalten mit einem durchaus überraschenden Ausgang des Gespräches.

„Leichte Sprache“ darf nicht mit „Kinder- oder Jugendsprache“ verwechselt werden. Beim Verfassen von Alternativtexten sollte man diese Regeln im Auge haben. Und selbst die KI ist in der Lage diese Regeln zu berücksichtigen und sehr leicht verständliche Alternativtexte zu verfassen.
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

🪄 PUGS #104 PDFs ohne böse Überraschungen

🪄 PUGS #104 PDFs ohne böse Überraschungen

Erfahre am 7. Oktober auf der PUGS #104, wie Du mit der pdfToolbox von callas PDF-Dateien effizient prüfen und bearbeiten kannst. Lerne PDF-Standards, häufige Probleme und das Preflight-Werkzeug von Adobe Acrobat, kennen. Mehr Details zur Veranstaltung erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner