Du bist hier: Blog > Künstliche Intelligenz

🔤 Kreatives Alphabet mit Google GenType

Veröffentlicht am 19. Juni 2024

Heute kommt ein weiterer, kleiner Tipp aus dem Bereich Typographie und Gestaltung. Spielereinen mit Buchstaben ermöglicht ein aktuelles Experiment der „Google Labs“. Es hört auf den Namen „Gentype“.

Über einen Prompt „What is your alphabet made out of?“ kannst du mit mehr oder weniger vielen Worten beschreiben, aus was dein Alphabet bestehen soll.

Ein paar originelle Beispiel liefert Google gleich mit:

Sind diese dann erstmal von der KI errechnet, kann man einen beliebigen Text schreiben und anschließend als PNG herunterladen.

Möglich sind dann solche herausstechenden Gestaltungsideen! 😁

Und, was darf man mit diesen Ergebnissen tun? Google beantwortet die Frage „How can I use assets generated With GenType?“ so:

If you generate your own original custom alphabet using GenType, it is yours to use however
you would like.

https://labs.google/gentype

Wir hatten schon einmal über eine solche Idee berichtet. Damals hatte Adobe eine solche „typographische Bild-KI“ in Firefly integriert. Heute ist es Teil von new.express.adobe.com.

„Gentype“ in interessantes Typo-Experiment mit KI. Warum nicht? Die aktuellen Einschränkungen sind offensichtlich, denn es werden keine Kleinbuchstaben oder Satzzeichen geschweige denn Umlaute unterstützt. Aber zum „Rumspielen“ eignet sich diese Website allemal. Und im Auge behalten sollte man das sicherlich!
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner