Du bist hier: Blog > Automatisierung | Barrierefrei | Satzkiste

KI-Tag an der HdM – „Publishersday 2024“ ✨

Veröffentlicht am 7. Februar 2024

Am Freitag, 26. Januar 2024 veranstaltete die „Hochschule der Medien“ in Stuttgart den „PUBLISHERSDAY 2024“ unter dem Motto „Smart tomorrow: Zukunft des Publishing mit generativer KI“ .

Bereits zum wiederholten Mal lud die HdM dazu ein, um über aktuelle Trends in der Branche zu reden. Vier Vorträge, sechs kleine Workshops und eine große Diskussion am Ende füllten den Tag. Professor Okke Schlüter führte im Wesentlichen durch Programm und Diskussion. Nach meinem persönlichen Eindruck waren alle größeren Verlage aus dem Raum Stuttgart vertreten – und natürlich die Satzkiste!

Juliane Reichwein (Digital Publishing bei Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG) versuchte in ihrem Vortrag die Antwort auf die Frage zu finden, ob man mit „Mit KI zur Vier-Tage-Woche“ kommt. Spoiler: Die Antwort ist „nein“. Sie gab einen detaillierten Blick in ihr Tagesgeschäft. In einem recht kleinteiligen Prozess wurde getestet und ausgemessen, ob OpenAI, ChatGPT, Microsoft Teams und andere Programme bei der täglichen Arbeit unterstützen können, um Zeit zu sparen.

Den „Einsatz von KI im Datenjournalismus“ erklärte Dr. Jan Georg Plavec (Leitender Redakteur für Datenjournalismus bei Stuttgarter Zeitung / Nachrichten). Werden komplette Artikel bereits von KI geschrieben? Die Antwort lautet: Ja. Um aus knapp formulierten Polizeimeldungen lesbare Artikel zu machen, wird die KI genutzt. Testweise nutzt Herr Plavec ChatGPT auch, um Antworten auf Leserbriefe zu schreiben. Seine eigenen Ausführungen sowie kritische Fragen aus dem Publikum lassen aber Zweifel an der Zeitersparnis entstehen, da die Ergebnisse der KI immer nochmal geprüft werden müssen. Der Hinweis, dass KI zum „Halluzinieren“ neigt, kam an dem Tag oft.

Viele Verlage berichteten in der Diskussion über firmeninterne „Taskforces“ und „Arbeitsgruppen“ zu dem Thema. Ich bin sehr gespannt, wie sich KI in den nächsten Jahren in die Prozesse einbringt. Diese Veranstaltung ist, meines Wissens nach, offen für jede und jeden. Also merke dir die Veranstaltung ggf. für nächstes Jahr im Januar vor!

Wenig überraschend stand das Thema „KI“ dieses Jahr auf der Agenda. Ich orakele mal, dass es auch im „PUBLISHERSDAY 2025“ eine Rolle spielen wird. Was ich interessant fand war, für welche „Gewerke“ die KI als unter Umständen unterstützend eingeschätzt wird. Ich bin gespannt, wie sich dies in den kommenden Jahren entwickelt.
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner