Du bist hier: Blog > CreativeCloud

Korrekturworkflow mit Acrobat: PDF Kommentare laden ewig

Veröffentlicht am 30. März 2022

Wer mit Acrobat und PDFs einen Korrekturworkflow mit seinem Kunden oder Dienstleister lebt, ist in diese Falle vielleicht schon einmal gelaufen. Und im schlimmsten Fall ist es noch nicht einmal aufgefallen. Wenn im PDF sehr viele Kommentare enthalten sind, kann es ewig dauern, bis diese in Acrobat geladen sind. Das kann in der gemeinsamen Arbeit zu großen Problemen führen.

Das Problem

Uns ist ein PDF untergekommen, das 1541 Kommentare enthielt. OK, das sind viele. Aber es kommt in der Tagesarbeit eben manchmal dazu, dass so viele Kommentare notwendig sind.

Wenn ich in Acrobat dieses PDF öffne, würde ich erwarten, dass die Anzahl der Kommentare, die im PDF enthalten sind, in der Kommentarzeile korrekt angezeigt wird. Das wären also in diesem Fall „1541“. Das ist aber leider nicht der Fall gewesen! Stattdessen zeigt mir Acrobat zunächst eine kleinere Zahl an und zählt dann in aller Seelenruhe hoch. Wenn ich also nach dem Öffnen die Zahl checke und da steht nur „10“ statt „1541“ gehe ich von falschen Voraussetzungen aus und übersehe ggf. eine große Zahl von Änderungswünschen meines Kunden.

Die technischen Voraussetzungen waren übrigens optimal: Die Datei lag lokal auf meiner Platte, die 32 GB Arbeitsspeicher und der i7-Prozessor haben sonst nichts zu tun gehabt.

Die Lösung von Adobe

Wir haben natürlich bei Adobe nachgefragt. Dies ist die Antwort:

Bitte setzen Sie einmal auf einer Testmaschine, auf der das Problem auftritt, die folgenden beiden Registry Keys:
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Adobe Acrobat\DC\AVGeneral]
„bOSRCommentView“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Adobe\Adobe Acrobat\DC\FeatureState]
„bDeferAnnotMenuUpdate“=dword:00000001
Starten Sie dann Acrobat und testen Sie dann, ob das Verhalten sich verbessert.

Adobe

Nun, zum einen ist dies keine Lösung gewesen, weil wir dadurch die Ladezeit nur auf 5 Minuten reduzieren konnten. Und zum anderen ist das „fummeln“ in der Registry sicher nicht für jeden Anwender eine gute Idee. Die meisten Anwender werden (zu Recht) keine Berechtigung dazu haben.

Die wirkliche Lösung

Eine Lösung für das Problem gibt es, bis auf Weiteres, nicht! Du bist jetzt im Vorteil, dass du das Problem kennst und hoffentlich beim nächsten Mal daran denkst, dass die Anzahl von Kommentaren in Acrobat nicht sofort korrekt angezeigt wird.

KOMMENTAR
Ich dachte eigentlich, dass ich das „Portable Document Format“ einigermaßen verstanden hätte. Also z.B. wie es intern aufgebaut ist und wie die Strukturen mit „Text“ und „Schriften“ und „Bildern“ und „Farben“ usw. in einer PDF-Datei hinterlegt sind. Dann bin ich doch überrascht, dass die Anzahl der Kommentare nicht einfach in der Datei „drinstehen“ und beim Öffnen der Datei im Acrobat einfach „angezeigt“ wird. Stattdessen muss Acrobat, und natürlich auch der Acrobat Reader, bei jedem Öffnen die vorhandenen Kommentare zählen. Und dass dann auch noch in einer Geschwindigkeit, die mich an das Herunterladen von MP3-Dateien 2001 erinnern – nicht, dass ich das damals gemacht hätte 😳
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner