Du bist hier: Blog > Satzkiste

Kisten-Lieblingsessen: Thai Curry

Veröffentlicht am 6. Dezember 2021

Zum Glück gibts Kollegen, die gut und gerne kochen. Und noch schöner ist es, wenn die Kollegen rufen: „Heute gibt’s Thai!“.

Katha und Anne haben versucht das Rezept für Euch aufzuschreiben. Es ist Ihnen aber nicht einfach gefallen, da immer relativ spontan entschieden wird, was der Kühlschrank oder das Supermarktregal hergibt. Optimal ist es, wenn Nicole ihr selbst angebautes Gemüse zur Verfügung stellt. Das ist dann nicht mehr zu toppen.

Zutaten

zu Schritt 1
  • Reis
zu Schritt 2
  • rote oder grüne Thai-Paste (je nach Laune des Kochs)
  • frischer Ingwer
  • Kokosöl
  • Knoblauch (kann, muss aber nicht)
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 2 Dosen Leitungswasser
  • falls vorhanden 2–3 Kaffirblätter und eine Stange Zitronengras
zu Schritt 3
  • Paprika
  • Bohnen
  • Sprossen
  • Pilze
  • Bambus
  • Zwiebeln
  • … hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt!

Zubereitung

Schritt 1

Der Reis sollte gewaschen werden, damit alle Fremdstoffe daraus entfernt werden. Welchen Reis Du verwendest, hängt von Deinem persönlichen Geschmack ab. Matze liebt Milchreis, Katha bevorzugt Basmati. 😉

Damit wir nicht zu viel Zeit in der Küche verschwenden, haben wir uns einen Reiskocher gegönnt; damit ist das Reis kochen kinderleicht und sehr zu empfehlen. Die Menge hängt natürlich von der Anzahl der Personen ab.

Schritt 2
  • Wenn der Reiskocher angeschaltet ist, geht es an die Vorbereitung des Currys.
  • ca. 1 Esslöffel Kokosöl im Wok erhitzen
  • dazu kommen ca. 2 bis 4 Esslöffel Currypaste
  • und ein ca. 3 cm großes Stück Ingwer, ganz klein geschnitten
  • Die Currypaste muss kurz angebraten werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten kann.
  • nach 1 bis 2 Minuten kommt eine Dose Kokosmilch dazu,
  • plus 1 bis 2 Dosen Leitungswasser (wir nehmen hier immer die leere Kokosmilchdose zum Abmessen)
  • wer hat, kann jetzt noch 2 – 3 Kaffirblätter und eine Stange Zitronengras
  • Die Mischung gut verrühren und dann vor sich hin köcheln lassen.
Schritt 3
  • In der Zwischenzeit wird Gemüse nach Wahl gewaschen und geschnibbelt.
  • schnell garendes Gemüse in größere Stücke schneiden,
  • langsam garendes Gemüse eher in kleinere Stücke, sodass am Ende alles gleichzeitig fertig ist
  • falls ihr gleich große Stücke wollt, müsst ihr die schnell garenden Gemüsesorten etwas später in den Wok geben
  • Wenn der Reis nur noch 10 Minuten benötigt oder ggf. schon fertig ist, kommt das Gemüse in den Wok zum Curry. Deckel darauf und gelegentlich schauen, wie gar das Gemüse ist; maximal braucht das aber 10 Minuten.
Schritt 4
  • Tisch decken nicht vergessen! Wir nehmen gerne kleine Schälchen.
  • zum Nachwürzen noch Fischsauce und Sojasoße auf den Tisch
  • und ein toller Zusatz sind Cashewnüsse, Erdnüsse und wer mag auch frischer Koriander!

Guten Appetit!

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner