Du bist hier: Blog > InDesign

Das Baukastenprinzip

Veröffentlicht am 18. Dezember 2021

Templates sind Vorlagendateien, die alles enthalten, was für Satz und Gestaltung notwendig ist, wie Musterseiten, Formate und Farben. Dazu gehören Bibliotheken oder Snippets, über die (Gestaltungs-) Elemente organisiert werden. Perfekt wird es, wenn die Arbeit anschließend noch mit einem Skript abgerundet wird.

Dazu möchten wir eines unserer Projekte vorstellen:

Für eine große Marketingabteilung wurden von uns die Templates für nahezu alle Werbemittel erstellt. Die Idee war, eine Art Baukasten aufzubauen: Die Marketingmitarbeiter:innen starten mit einem leeren Format (Flyer, Brief etc) und haben pro Format die passenden Bausteine (Bibliotheken) zur Verfügung. Sie können dann einfach alle benötigten Elemente nehmen – Adresse, Logo, Störer – und schnell das benötigte Werbemittel zusammenstellen. Das geht flott, einheitlich und fehlerfrei.

Das Besondere hier ist: Die Marketingabteilung pflegt und verwaltet ihre Elemente selbst. Denn die ändern sich regelmäßig: Störer werden angepasst, Kontaktdaten ändern sich, usw. Also müssen auch alle Bibliotheken angepasst werden. Das ist eine lästige und fehleranfällige Arbeit.

Also bekam der Kunde nicht nur seine Bausteine in Form von InDesign-Templates, Bibliotheken und Snippets, sondern auch das passende Skript dafür. Ändern sich nun Elemente, genügt ein Klick auf das Skript um die Bbliotheksobjekte zu aktualisieren.

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

✨Darf man KI nutzen?

✨Darf man KI nutzen?

KI und Barrierefreiheit: Was ist erlaubt?
Die Satzkiste GmbH nutzt KI, um barrierefreie Inhalte zu erstellen, etwa Alternativtexte für Bilder. Doch ist das rechtlich zulässig?

Rechtsanwältin Dr. Kerstin Bäcker erklärt: Die Nutzung kann im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erlaubt sein, sofern die API von OpenAI genutzt wird.

mehr lesen
PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

PUG Berlin #66 Neue PDF-Pflicht ab 2025?

Sei bereit für die neue PDF-Pflicht ab 2025! Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die „Publishing Usergroup Berlin“ zu einer virtuellen Konferenz rund um Barrierefreiheit ein. Erfahre alles über das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das ab 28. Juni 2025 für die Privatwirtschaft gilt. Experte Klaas Posselt teilt praxisnahe Einblicke, darunter Tipps zur Erstellung barrierefreier PDFs mit InDesign. Jetzt mehr erfahren und anmelden! #Barrierefreiheit #PDF2025″

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner