Du bist hier: Blog > CreativeCloud

Streiche in der Publishing-Welt

Veröffentlicht am 5. April 2023

Am vergangenen Samstag war der 1. April. Vor einem vermeintlich lustigen Aprilscherz wollten wir Dich an dieser Stelle verschonen. Aber „lustig“ wird unser neuer Beitrag trotzdem.

Azubischerze

Wer kennt sie nicht, die Streiche in der Publishingwelt; die Scherze, mit denen unter anderem Auszubildende bedacht werden? Und siehe da, es gibt sogar ein „Humorarchiv“ in einem Artikel zu diesem Thema in der Wikipedia: Liste_der_Ausbildungsinitiationsriten. Und der hat sogar eine Unterkategorie zum „Grafischen Gewerbe“.

Neben den leicht überkommenden „Bleiläusen“ und „Dose mit Rasterpunkten“ fehlt dem Autor dieser Zeilen das „Rastersieb“. Um das zu besorgen, wurde ich anno dazumal durch die komplette Firma, von Abteilung zu Abteilung geschickt. Angeblich lag es dann beim Geschäftsführer in der Schublade, aber da habe ich mich dann doch nicht hingetraut.

Zudem bedachte man mich noch mit einer Lehrstunde zur „Camera Obscura„. Ich solle doch diese Papprolle dicht an mein Auge drücken und drehen. Wenn ich nichts sehe, dann doller drücken und drehen. Merkwürdig war, dass ich nichts von dem sah, was die Gesellen ankündigten.

Es stellt sich halt heraus, dass es sich einfach um eine leere Papprolle handelte, die an einem Ende mit schwarzer Druckfarbe beschmiert war, die nun einen kreisrunden Abdruck auf meinem Gesicht um mein Auge zeichnete.

Moderne Streiche

Aber die Spaßvögel passen sich der modernen Zeit an. Eine Kollegin berichtete, dass eine Auszubildende, die sich über die Mülltrennung in der Küche beschwerte, dazu verdonnert wurde, auch digitale Daten zu trennen.

Für jede Art von Datei wurde ihr ein eigener Mülleimer installiert. Wir von der Satzkiste sind sehr für Mülltrennung. Aber das geht wohl etwas zu weit.

Eingefrorener Bildschirm

Und zum Abschluss noch ein kleiner Tipp für alle bösartigen Menschen:

Wenn der Kollege oder die Kollegin mal wieder vergessen hat, den Rechner zu sperren und dennoch vom Platz gegangen ist, dann einfach einen Screenshot vom Desktop anfertigen. Diesen dann zum Bildschirmhintergrund machen und alle Objekte des Desktops „zur Seite räumen“.

Ganz bestimmt wird das Opfer des Streichs wahnsinnig beim Versuch, die Verknüpfungen über Doppelklick zu öffnen!

Verratet aber nicht, dass der Tipp von uns ist!!!

Spaß muss sein – nur übertreibt es nicht. Sei nett zu Kolleginnen und Azubis! ❤️
Christoph Steffens

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner