Du bist hier: Blog > Satzkiste

17 Jahre Satzkiste

Veröffentlicht am 1. Juli 2022

Heute, am 1. Juli 2022, wird die Satzkiste 17 Jahre alt. Das ist kein großes Jubiläum, keine runde Zahl auf einer Geburtstagstorte – aber natürlich werden wir es im Kollegenkreis feiern und ordentlich auf uns anstoßen.

Schon Jahre vor der eigentlichen Firmengründung haben einige aus unserem heutigen Team miteinander gearbeitet. Für manche von uns ist das fast „unser halbes Leben“, was – wenn man darüber nachdenkt – erschreckend und beeindruckend zugleich ist.

Damals waren wir und Adobe InDesign noch jung!

Abschied von XPress und Neuanfang

Den Abschied von QuarkXPress hatten erst wenige große Verlage gewagt und wir wollten allen beweisen, wie toll InDesign ist. Wir haben mit Begeisterung hunderte oder gar tausende Quark-Dateien konvertiert, neue Templates gebaut und Umsteiger geschult.

Zunächst auf eigene Faust, später dann gemeinsam als „Satzkiste“.

Auf die Konvertierungen und Schulungen folgten vermehrt Satzaufträge. Es kamen immer mehr Verlage, Agenturen und Druckereien als Kunden hinzu. Und auch die Satzkiste wuchs stetig und bekam nach und nach mehr Teammitglieder.

An Ideen hat es uns selten gemangelt. Wir experimentierten früh mit kleinen Schulungsvideos, organisierten eine „Kunst-in-der-Kiste“-Veranstaltung, brachten ein umfangreiches InDesign Handbuch heraus. Viele Ideen und Projekte sind dem stetig wachsenden Auftragseingang zum Opfer gefallen. Manches aber lag nur auf Eis und bekam später seine Chance.

Eines unserer Herzensprojekte ist nun seit 12 Jahren ein fester Bestandteil im Satzkisten-Alltag: die „InDesign User Group Stuttgart“, in deren Namen wir schon über 80 Veranstaltungen organisiert haben. (Link zum Blog-Artikel)

17 Jahre, und 17 Kolleg:innen später

Unser Portfolio wurde stetig größer, neben Satzaufträgen drehte sich zunehmend mehr um Templates, Schulungen und Beratungen. Denn aus eigener Satz-Erfahrung konnten wir die schönsten Lieder singen über Effizienz und Zeitersparnis, gute Vorbereitung und mögliche Stolperfallen.

Das Team wurde größer, nicht nur wegen der neuen Kolleg:innen, sondern auch weil immer mehr Babys geboren wurden. Immerhin gehören heute zu 17 Kolleg:innen mittlerweile insgesamt 21 Kinder! Neben Druckerpapier und Kaffeefilter waren deshalb auch jahrelang Windeln im Büroschrank zu finden.
Unser erster großer Support-Auftrag kam und der Kundenkreis erweiterte sich auch über die Verlagsgrenzen hinaus in andere Branchen.

Gemeinsam mit PSD-Tutorials erstellten wir zwei große Online-Trainings – „Großprojekte in InDesign“ und „Adobe InCopy“. Immer mehr bis dahin manuell erledigte Arbeiten wurden von Skripten abgelöst. Und im Jahr 2019 zog auch endlich ein lang ersehntes neues Tool ins Team ein: Switch von Impressed. Damit können wir uns nun austoben und unsere Prozesse und natürlich die unserer Kunden noch weiter automatisieren. (Link zum Blog-Artikel)

Und dann kam Corona

Die Satzkiste zog 2019 vom Stuttgarter Westen ins schöne Heusteigviertel.

Viel Platz für das Team, das sich ein halbes Jahr nach dem Umzug ins Home-Office verabschiedet. Der Umstieg läuft reibungslos – unsere Erfahrungen damit haben wir ja bereits in einem anderen Beitrag geschildert.

Wir schauen heute stolz auf die letzten 17 Jahre zurück und freuen uns über den Weg, den wir gemeinsam gegangen sind.

Unsere Steckenpferdchen

Heute stehen wir auf drei Beinen: Wir produzieren weiterhin auf unterschiedlichste Art und Weise „unsere“ Bücher, Drucksachen und viele andere Publikationen.

Wir stellen unseren Kunden Werkzeuge zur Verfügung, mit denen Abläufe automatisiert werden können – zum Beispiel ein Katalog auf Knopfdruck oder Skripte zur Verwaltung von Marketingmaterialien.

Und wir geben weiterhin mit Begeisterung unser Know-How weiter, in Tutorials, Schulungen, bei Beratungsprojekten oder Supportanfragen.

Die Ideen gehen nicht aus

Hier auf unserem Blog erwarten Euch noch viele Themen und Gedanken – ab nächster Woche findet Ihr hier den Auftakt zu einer PDF-Reihe, es wird mehr Automatisierungs-Input geben und mehr zu InCopy. Mehr wird nicht verraten (❁´◡`❁)

Ihr könnt gespannt sein und wir freuen uns auf viele weitere Jahre großartigen Austausch mit Euch!

Interessiert an anderen Themen?

Bleib informiert

Wir schicken Dir eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn es für Dich Neuigkeiten im Blog gibt:
Wir verwenden für den Versand Cleverreach als Newsletter-Plattform. Weitere Informationen findest du in unseren Datenschutzrichtlinien

Mehr Beiträge

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

⚡️Überraschendes, großartiges Update von Adobe InDesign

Vom 17. bis 20. März fand in Las Vegas der Adobe Summit 2025 statt und präsentierte beeindruckende Neuerungen rund um Adobe InDesign. Besonders hervorzuheben sind KI-gestützte Funktionen, die die tägliche Arbeit revolutionieren: Die „Magische Montage“ erstellt aus Bildersammlungen automatisch ansprechende Layouts, während die „Zauberhafte Grammatik“-Funktion Grammatikfehler sowie Format-Inkonsistenzen korrigiert. Auch das lang ersehnte Aktions-Bedienfeld, bekannt aus Photoshop und Illustrator, wurde nun integriert.

Weitere Highlights umfassen ein intelligentes „Magisches Layout“ zur schnellen Digitalisierung gescannter Seiten, die neue, komfortable Datenzusammenführung aus Excel-Dateien („Magische Zusammenführung“) und verbesserte Preflight-Funktionen, die Probleme direkt beheben können. Außerdem erleichtern neue Tools zur Barrierefreiheitsprüfung, QR-Code-Erstellung und Tabellenbearbeitung die tägliche Arbeit enorm.

Besonders erfreulich ist zudem die Integration des beliebten kostenlosen Scriptpakets „Project-Octopus“ direkt in die Standardinstallation von InDesign – eine großartige Anerkennung und Erleichterung für viele Nutzer.

Entdecken Sie in unserem ausführlichen Artikel, welche Neuerungen Ihre Arbeit mit Adobe InDesign einfacher, schneller und produktiver machen!

mehr lesen
🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

🔠Schriften der „Adobe Fonts“ sichern

**Adobe Fonts sichern: Anleitung und Tipps**
Erfahre, wie du Adobe Fonts sicherst, um deine Projekte vor Lizenzabläufen oder Schrift-Updates zu schützen. Finde die versteckten Dateien unter Windows und macOS und sichere sie für den langfristigen Einsatz. So vermeidest du Probleme mit Schriftversionen und Layoutänderungen. Achte dabei immer auf die Lizenzbedingungen!

mehr lesen
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner